Ballenberg

Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz


Entdecken Sie auf einer Reise durch die Vergangenheit mehr als 100 originale, jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz. Erleben Sie wie Käse hergestellt wird, schauen Sie dem Hutmacher über die Schulter oder lernen Sie die facettenreiche Tierwelt mit ihren 200 Bauernhoftieren kennen. Lassen Sie sich von unseren Blumen- und Duftgärten sowie einer Kutschenfahrt verzaubern. Verpflegen Sie sich in den heimeligen Gaststuben oder an einem der idyllischen Grillplätze, oder nehmen mit etwas «Hausgemachtem» ein Stückchen Ballenberg mit nach Hause. Auch für kleine Entdecker hat der
Ballenberg viel zu bieten: Actionreiche Unterhaltung ist mit dem tollen Spielplatz oder dem Ballenberg-Karussell gewährleistet. Aber auch das Streichelgehege ist nicht weniger spannend. Alle unsere Tiere freuen sich auf einen Besuch, seien es die Ziegen, Hühner, Kaninchen, Gänse, Enten, Schafe, Ochsen, Maultiere oder Pferde.
Kommen Sie und begeben Sie sich auf eine Reise durch die Jahrhunderte.

Sonderausstellung
Die Hose der Bösen Schwingen - eine lebendige Tradition
Die stärksten Hosen der Schweiz?!
Das sind im weltweiten Vergleich mit anderen Ringkampf-Arten die Schwingerhosen! Sie sind das Alleinstellungsmerkmal und Symbol- Objekt des Schwingsports. 2019 erhielt das Freilichtmuseum Ballenberg als Schenkung des ehemaligen «Schwingermuseums Winterthur» den Nachlass von Karl Meli und Irene Bodenmann- Meli. Diese grosse Sammlung an Ehrengaben und weiteren Erinnerungsstücken aus der langen Karriere des zweifachen Schwingerkönigs Meli, seiner kranzschwingenden Tochter sowie von anderen ehemaligen Schwingern gab den Anlass, für die Saison 2023, 2024 und 2025 eine Sonderausstellung rund ums Schwingen zu realisieren. Ohne den Hosengriff geht beim Schwingen gar nichts. Wie viel hält die Hose aus? Warum zerreisst sie nicht beim Hoselupf? Und wer ist alles beteiligt, bis man an einem Schwingfest in die Hosen steigt? Anhand der Hose und vielen unterschiedlichen Objekten aus der umfangreichen Sammlung werden Geschichten vom Schwingen in früheren und heutigen Zeiten erzählt. Über die Hose entstehen Querverbindungen zu historischen Lebens- und Alltagswelten der Schweiz und zu ganz verschiedenen Handwerken: Vom Zwilchstoff und Leder über das Sägemehl und den Gabentempel, den Kunsthandwerken für die Ehrengaben, Musik, Festen und gelebten Traditionen bis hin zu unterschiedliche Stimmen aus dem heutigen Schwingsport und internationalen Vergleichen. Eine Ausstellung für Schwingerfreunde ebenso wie für Themen- Neulinge, die neugierig sind auf die kulturelle Bedeutung und traditionelle Verankerung des Schwingens.

Blicken Sie in Stuben, Küchen, Speise- und Schlafkammern und versetzen Sie sich in das Alltagsleben vergangener Zeiten. Über 30 verschiedene Handwerke beleben die Ballenberg-Werkstätten, zahlreiche Bauernhoftiere bevölkern Weiden und Ställe und spannende Ausstellungen, Mitmach-Stationen und Themenwege erwarten Sie.

 













 

Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Museumsstrasse 100
3858 Hofstetten bei Brienz
 
T 0041 33 952 10 30

www.ballenberg.ch


KontaktformularKontaktieren Sie uns



ÖFFNUNGSZEITEN

10. April bis 02. November 2025
Täglich von 10 bis 17 Uhr




ANREISE



UNSERE ANGEBOTE



 
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedIn


Video - Ballenberg

Freilichtmuseum der Schweiz



Play
NEU

Ballenberg Freilichtmuseum

Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz - Mitmach-Stationen und Themenwege


Blicke in Stuben, Küchen, Speise- und Schlafkammern und versetze dich in das Alltagsleben vergangener Zeiten. Über 30 verschiedene Handwerke beleben die Ballenberg-Werkstätten, zahlreiche Bauernhoftiere bevölkern Weiden und Ställe und spannende Ausstellungen, Mitmach-Stationen und Themenwege erwarten dich.

mehr anzeigen

Play
NEU

Ballenberg Freilichtmuseum

Entdecke die Schweiz an einem Ort - der perfekte Familienausflug


Lass dich von der Magie vergangener Zeiten verzaubern. Tauche ein in die Geschichte der Schweiz. Der perfekte Ausflug für die ganze Familie!

mehr anzeigen

WEITERE ANGEBOTE

Buon Gusto Emmenbrücke

Herzlich willkommen in der Kochschule Buon Gusto

mehr...

Bergrestaurant Erika

Herzlich willkommen im schönen Emmental - 1220 m.ü.M.

mehr...

Beatenberg

Entdecken Sie den Beatenberg und nehmen Sie sich eine Auszeit

mehr...

Restaurant Aiola al Porto

Das romantische Seerestaurant in der Harissenbucht

mehr...
Facebook Twitter LinkedIn